Header image  
AN INFORMATION TECHNOLOGIES TEACHING ONLINE PROJECT  
line decor
  
line decor
 
 
 
 

 
 
INTERESSANTE LINKS

http://www.elektronik-kompendium.de/

Unter Elektronik-Kompendium.de findt man jedemenge Interessante Informationen, welche zudem einfach und präzise präsentiert werden,zu den Themen: Grundlagen der Informatik, Grudnlagen aus der Elektrotechnik sowie Grundlagen aus der Elektronik.

http://de.wikipedia.org/

Zwar nicht die längste Praline der Welt, jedoch sichelrich die freieste, beste und schnellste Online Enzyklopädie der Welt. Diese gibt es in mehr als 250 Sprachen. Obiger Link fürht auf die Deutsche Seite der Wikipedia.

ihttp://www.intel.de/

Tja.. Intel...was wäre die Welt bloß ohne dieser Firma. Hier findet man ausführliche Details zu deren Prozessoren, Chipsätzen sowieinteressante Roadmaps und natürlcih auch jedemenge Treiber für deren Produkte.

http://www.amd.com/de-de/

Natürlich gibt es das Ganze wie oben auch noch einmal vom Rivalen Intels persönlich. AMD lässt grüßen.

http://www.geizhals.at/

Intel und Amd helfen einen nichts, wenn man Produkte von denen nicht günstig kaufen könnte. Damit man immer einwenig die Produkte im Überblick hat und wie hoch der aktuelle Straßen Preis ist gibt es die Preisvergleichsmaschine geizhals.at. Meines erachtens sicherlich die BESTE die ich bisher im Web gefunden habe.

http://www.trovaprezzi.it/

Italian Style von geizhals.at. Falls man einmal ein Produkt nicht im Ausland kaufen möchte. Aufgepasst jedoch!! Bei Notebooks bekommt man hier größtenteils das italienische Tastaturlayout mitgeliefert. Also ohne A,Ü,Ö usw.

http://www.notebookcheck.com/

http://www.notebookreview.com/

Auf der Suche nach einem fähigen Notebook, seit euch aber nicht sicher ob dieses Gerät passt oder nicht? Kein Problem... Unter Notebookcheck.com (Deutsch) sowie unter Notebookreview.com (Englisch) findet ihr jedemenge nützliche Infos und Tests rund um die Notebooks. Wichtig ist auf alle Fälle, dass man sich bereits vor dem Kauf ein Preislimit setzt. Steht dieses fest, dann sollte man sich auf die Größe des Displays einigen. Ich persönlich nutze momentan ein 14,1 Zoll Widescreen Notebook von Lenovo. Mit Asus sowie mit Acer habe ich keine guten Erfahrungen gemacht (enorme Probleme mit Support). Aufzupassen ist beim Kauf auch darauf, ob der Hersteller das gewünschte Modell als Business Modell bzw. als Consumer Modell verkauft.Consumer Modelle werden bei vielen Herstellern, falls Probleme mit dem Gerät auftreten und es vom Hersteller repariert werden muss, gesondert und zweitrangig behandelt. Kurzum ein Business Notebook wird innerhalb 72 Stunden repariert, bei Consumer Notebooks kann diese Reparatur zwischen 14 und 30 Arbeitstagen! dauern. Unbedingt sind auch die Garantiebedingungen zu lesen. Einige Hersteller bieten nur eine BringIn Garantie an, das wiederum bedeutet, dass der Kunde das Notebook auf eigen Faust einsendet und der Hersteller das Gerät auf seine Kosten nach der Reparatur zurücksendet. Falls eine andere Art von Garantie erwünscht ist, so kann eine Garantieerweiterungen beim Kauf des Notebooks dazugekauft werden. Garantieerweiterungen können nur innerhalb einer bestimmten Zeit ab Kauf (meistens bis max. 30 Tage danach) geordert werden. Daher ganz wichtig noch einmal...Immer fleißig das Kleingedruckte lesen. Übrigens... die großem Hersteller bieten oft spezielle Konditionen für Schüler, Studenten und auch Lehrer an. Daher lieber einmal mehr beim Händler nachfragen, ob und welche Modelle derzeit für die Lehrer und Forschung vergünstigt angeboten werden..